Lernwerkstatt digital
Die „Lernwerkstatt digital“ entwickelt und organisiert Bildungsformate zu aktuellen Themen rund um Digitalität. Und sie geht Fragen zur Bildung im 21. Jahrhundert nach.
Wer sein Wissen erweitern, die Macher*innen und die Orte der Digitalstadt kennenlernen, gemeinsam ausprobieren und sich austauschen möchte, der ist in der Lernwerkstatt digital genau richtig. Ziel ist ein lebendiger Austausch, in dem die Vermittelnden selbst und die Bürger*innen lernen, was es mit der digitalen Welt auf sich hat.
Online-Events
Aufgrund der derzeitigen Pandemie finden hauptsächlich Online-Angebote statt. Sie sind als offene Lernwerkstätten konzipiert, in denen eine Mischung aus Impulsvorträgen, Raum zum Austausch und voneinander Lernen stattfindet. Für Impulsvorträge werden insbesondere Akteur*innen aus Darmstadt gewonnen.
Die Vorträge und Berichte zu den Events können Sie →hier (nochmals) anschauen.
Die Digitaldetektive
Kids und Jugendliche befragen Darmstädter*innen zur Digitalisierung im Haus der digitalen Medienbildung: “Was bedeutet Digitalisierung für Sie? Und was bedeutet das für Ihre Arbeit?”.
Die ersten Video-Interviews sehen Sie →hier. Mehr über das Haus der digitalen Medienbildung erfahren Sie →hier.
Exkursionen
Wenn es die Maßnahmen gegen Covid-19 zulassen, finden analoge Exkursionen zu Orten der Digitalisierung in Darmstadt statt.
Videos und Berichte zu den Events
→Homeoffice digital, das neue Normal?
→Meine Daten, deine Daten, unsere Daten
→Darmstadt in 3D – Mit neuen Techniken Lebensraum gestalten
→Echt jetzt? Fake News und Trollen begegnen
→Digi:Barcamp “Bildung im 21. Jahrhundert”
Video-Interviews der Digitaldetektive
Nachgefragt bei Darmstädter*innen: “Was bedeutet Digitalisierung für Sie? Und was bedeutet das für Ihre Arbeit?”
→Interview mit Antonio Jorba, Systemadministrator und Informatiker, IT-Lab der C+C GmbH
→Interview mit Katharina Theobald, Jugendkoordinatorin des Polizeipräsidiums Südhessen
→Interview mit Johanna Herdt, Abteilungsleiterin Einsatz Feuerwehr Darmstadt
→Interview mit Michael Schmidt, (ehem. European Space Agency)
Lernwerkstatt-Team
Steffen Albus I Digitale Darmstadt e.V.
Dr. Gerhard Barnickel I Akademie 55plus e.V.
Lena Feilke I Volkshochschule Darmstadt
Christina Flehr I Digitalstadt Darmstadt GmbH
Veneta Ivanova I Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Die Digitaldetektive: Interview mit Michael Schmidt (ehem. European Space Agency ESA)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren