Digitalisierung der
städtischen Verwaltung
Vision für ein
digitales Darmstadt 2030
White Book Smart City
Als Digital-Version verfügbar.

Willkommen bei der Digitalstadt Darmstadt

Zentral im beliebten Rhein-Main-Gebiet gelegen, bietet Darmstadt mit seinem Umland ideale Bedingungen für die kraftvolle Weiterentwicklung digitaler Projekte. Die Digitalstadt Darmstadt ist ein visionäres Zukunftsprojekt mit Vorzeigecharakter. Seit Gewinn des Wettbewerbs „Digitale Stadt“ 2017 haben wir gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartner*innen und der Unterstützung durch das Land Hessen den digitalen Ausbau in Darmstadt vorangetrieben. Nun beginnt ein neues Kapitel mit der Digitalisierung der Verwaltung. Lassen Sie uns in den Austausch treten!

News

Projektmanager Verwaltungs-
digitalisierung mit Schwerpunkt Datenschutz (w/m/d)

Die digitale Transformation in der Verwaltung braucht Menschen, die Projekte mit Leidenschaft, Struktur und Verantwortungsbewusstsein voranbringen. Bei uns übernehmen Sie die Leitung anspruchsvoller Digitalisierungsprojekte, setzen Datenschutzrichtlinien praxisnah um und tragen direkt dazu bei, die Verwaltung zukunftssicher zu gestalten. Die Digitalstadt Darmstadt GmbH ist eine eigens für die Steuerung der Digitalisierungsvorhaben gegründete 100%ige Tochtergesellschaft der Wissenschaftsstadt […]

Mehr dazu
News

Datenplattform mit neuer Optik und Funktionalität

Die Datenplattform der Wissenschaftsstadt Darmstadt präsentiert sich in neuer Optik und Funktionalität. Sie ist jetzt an das neue Design der städtischen Website angepasst und für die Benutzerinnen und Benutzer noch individueller bedienbar. Über die Startseite kann man drei Bereiche ansteuern: Umwelt, Mobilität sowie Energie & IT. Auf den jeweiligen Unterseiten zeigen Schaubilder und Diagramme die […]

Mehr dazu
News

Bitkom Smart City-Index: Darmstadt verbessert sich auf Rang 17

Fokus auf stabile Infrastruktur, digitale Services und effiziente Bürgerdienste „Wir freuen uns über die leichte Verbesserung im Smart City-Index. Noch wichtiger für die Bürgerinnen und Bürger ist aber, dass die Leistungen stehen, die Dienste laufen und Anträge zügig bearbeitet werden. Gerade wenn die Mittel knapp sind, muss jede digitale Investition spürbaren Nutzen bringen: weniger Aufwand, […]

Mehr dazu
News

Digitaltag 2024: Tolle Mitmachaktionen begeistern Bürger*innen

Am bundesweiten Digitaltag, am 7. Juni 2024, war auch Darmstadt wieder mit dabei und hat die Digitalisierung erlebbar gemacht. Dem Motto „Sei dabei“ sind zwischen 15 bis 18 Uhr viele Interessierte ins Carree gefolgt. Dort präsentierten sich die Digitalstadt Darmstadt und einige Partner mit Informationsständen und abwechslungsreichen Mitmach-Aktionen. Mit dabei waren die Digitalstadt Darmstadt GmbH […]

Mehr dazu
News

Das war der Runde Tisch der Digitalstadt 2024

Das Format „Runder Tisch der Digitalstadt“ als gemeinsames Angebot der Digitalstadt Darmstadt und dem House of Digital Transformation fand am Mittwoch, 05. Juni 2024, mit rund 30 Interessierten statt. Zu Beginn informierte José David da Torre Suárez, Geschäftsführer der Digitalstadt Darmstadt GmbH, über die Datenplattform der Digitalstadt Darmstadt und die aktuellen Projekte. Hier können Sie […]

Mehr dazu

Städtische Datenplattform

Die Datenplattform bildet die Voraussetzung, um das Internet der Dinge (IoT) in Darmstadt wirkungsvoll und umfänglich in Betrieb zu nehmen. Auf ihr werden verschiedene Daten aus dem städtischen Alltag gesammelt, verarbeitet, vernetzt, analysiert und visualisiert. Ziel ist es, durch die Verfügbarkeit vernetzter Daten, urbane Entscheidungs- und Planungsprozesse zu unterstützen und zu beschleunigen. Während des Entstehungsprozesses wurden auch die Darmstädter Bürger*innen gefragt, welche Informationen sie sich auf der Datenplattform wünschen - einiges davon fließt seitdem mit ein, wie beispielsweise die Anzeige von Müllständen an Großcontainern.


Durch die Verarbeitung von Sensordaten entsteht ein Abbild der Stadt, das abgestuft und unter Beachtung höchster Datensicherheit den Anwender*innen zur Verfügung gestellt wird. Bei den Daten handelt es sich um nichtpersonenbezogene Daten. Mittels Sensoren werden derzeit unter anderem Verkehrsdaten und Luftqualität erfasst.

Zur Datenplattform

Aktuelle Projekte der Digitalstadt Darmstadt


Projekt

Freies WLAN

Für die qualitätsvolle Erhöhung der Onlinesichtbarkeit und Gestaltung digitalvernetzter Produkte und Angebote wird vor allem in den touristisch wichtigen Bereichen einer Stadt auch ein freies WiFi benötigt. Darmstadt verfügt seit 2016 über ein eigenes Netz, das kontinuierlich ausgebaut wird.

Mehr dazu
Projekt

Digitales Schaufenster

Normale Schaufenster bieten meist nur begrenzt Platz. Zudem haben nicht alle Geschäfte die Chance, ihr Angebot in den meistbesuchten Einkaufslagen anzubieten. Das Projekt „Digitales Schaufenster“ ermöglicht dem Darmstädter Einzelhandel, sich auf einer zentralen Plattform online zu präsentieren.

Mehr dazu
Projekt

Starke Cybersicherheit in der Digitalstadt

Neue Technologien bergen auch neue Risiken. Durch die Digitalisierung und Vernetzung von kritischer Infrastruktur und städtischen Institutionen werden diese anfällig für Hackerangriffe und Funktionsstörungen mit potenziellen Konsequenzen für die Bürgerinnen und Bürger. Die wachsende Bedeutung von Daten als Rohstoff hat neue Bedrohungen, wie Datendiebstahl bei Unternehmen und Privathaushalten, zur Konsequenz. Zudem stellt die digitale Kommunikation mit und zwischen den Behörden eine Herausforderung an den Verschlüsselungsstandard dar.

Mehr dazu
Projekt

LoRaWAN-Netzwerk

Flächendeckendes Funknetz für Darmstadt als Basis für das Internet der Dinge.

Mehr dazu

Zahlen, Daten, Fakten

In der Wissenschaftsstadt Darmstadt werden an verschiedenen Stellen Daten erhoben und von der Digitalstadt Darmstadt gesammelt. Diese Daten möchten wir teilen und sichtbar machen.

Kontakt

Seien Sie bei der Digitalisierung dabei

Machen Sie Darmstadt digital lebendig. Informieren Sie sich bei unseren Bürgerevents vor Ort, äußern Sie Ihre Meinung oder beteiligen Sie sich online.

Strategie und Vision

Zukunftsprojekt mit Vorzeigecharakter

Unsere Strategie schafft einen Handlungsrahmen, der alle Vorhaben in ein Gesamtkonzept integriert, strukturiert und zielgerichtet leitet.

Stadtporträt

Die vielseitige Digitalstadt

Seit 2010 zählt die Wissenschafts- und Kulturstadt zu den zehn zukunftsfähigsten Städten Deutschlands.

Aktionsbereiche