Digitales Schaufenster für den lokalen Einzelhandel
Normale Schaufenster bieten meist nur begrenzt Platz. Zudem haben nicht alle Geschäfte die Chance, ihr Angebot in den meistbesuchten Einkaufslagen anzubieten. Das Projekt „Digitales Schaufenster“ ermöglicht dem Darmstädter Einzelhandel, sich auf einer zentralen Plattform online zu präsentieren.
Über das Digitale Schaufenster haben lokale Geschäfte die Möglichkeit, sich und ihr Angebot zu beschreiben, Öffnungszeiten einzustellen und auf weitere Internetpräsenzen sowie den eigenen Onlineshop zu verweisen. Besonders die Corona-Pandemie hat für einen enormen Aufwind gesorgt, sodass mittlerweile insgesamt über 550 Läden – darunter Modehäuser, Apotheken, Haushaltswarenanbieter, Restaurants und viele mehr – gelistet sind. Eine integrierte Lieferlogistik ermöglicht, dass Produkte innerhalb eines Tages zu den Kund:innen gelangen, zum Beispiel mithilfe von elektrischen Lastenrädern.
Was bringt es
Stärkung des regionalen Einzelhandels
Abbildung der (Produkt-)Vielfalt des Darmstädter Einzelhandels auch online
Online-Einkauf von Produkten des Darmstädter Einzelhandels
Wem nützt es
Bürger:innen Darmstadts
Besucher:innen
Händler:innen
Gastronom:innen
Wie ist der Zeitplan
Die Plattform ist seit 2019 online.
Wer ist verantwortlich
Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH und Darmstadt Citymarketing e.V. Anja Herdel