Veranstaltungen dieses Veranstalters
Veranstaltungsart
All
Digitalstadt
Stadtlabor
Ort
All
Akademie 55plus
Akademie55plus
Alnatura Campus Darmstadt
AWB Anlagen- und Werkzeugbau GmbH & Co. KG
Bessunger Knabenschule
Best Western Plus Plaza Hotel
Centralstation Darmstadt
Congress Center Messe Frankfurt
Congress Park Hanau
COUNT+CARE GmbH & Co. KG
Darmstadtium
DARZ
Das offene Haus
Designhaus Darmstadt
Deutsche Messe
Digitalstadt Darmstadt
EAD
Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
ETA-Fabrik - PTW / TU Darmstadt
Europäische Satellitenkontrollzentrum ESOC
Evangelische Hochschule Darmstadt
Filderhalle
Fira Barcelona
Fira Barcelona Gran Via
FlowFactory TU Darmstadt
Forum „Digitale, interaktive Didaktik“ c/o Fraunhofer IGD
Fraunhofer IGD
Fraunhofer LBF
Fraunhofer LBF Transferzentrum Adaptronik
Fraunhofer-Institut SIT
Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus
Gesellschafterhaus im Palmengarten
Gewerkschaftshaus / Hans-Böckler-Saal
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Haus der digitalen Medienbildung
Haus der Geschichte
Haus der Wirtschaft Südhessen
Herderschule Darmstadt
Herrngarten Café
Hochschule Darmstadt
House of Logistics & Mobility (HOLM)
IHK Darmstadt
IHK Frankfurt am Main
IHK Kassel-Marburg
Im Carree
Jagdschloss Kranichstein
Justus-Liebig-Haus
Klinikum Darmstadt
Künstlerkolonie Darmstadt
Leap in time lap
Literaturhaus Darmstadt
Ludwigsplatz Darmstadt
Luisencenter Darmstadt
Marktplatz
Messe Berlin
Mittelstand-Digital Zentrums Darmstadt
Muckerhaus Arheilgen
Munsch Chemie-Pumpen GmbH
OHA Osthang
Orangerie Darmstadt
Prozesslernfabrik CiP (Gebäude L1/07)
Radisson Blu Hotel Frankfurt
Schader-Forum
Schenck Technologie- und Industriepark
Schloss Fechenbach
Smart Forming Center
Smart Forming Center Jovanka-Bontschits-Str. 10 64287 Darmstadt
Staatstheater Darmstadt
SV Darmstadt 1898 e.V.
Technische Universität Darmstadt, ETA-Lernfabrik
Technische Universität Darmstadt, Otto-Berndt-Str. 2
Technische Universität Darmstadt, Prozesslernfabrik CiP
Technische Universität Darmstadt, Prozesslernfabrik CiP (Gebäude L1/01-6)
Technologie- und Gründerzentrum HUB 31
Telekom City
Theater Moller Haus
TU Darmstadt
TU Darmstadt - Altes Hauptgebäude
TU Darmstadt, Campus Stadtmitte
TU Darmstadt, FG Multimedia Kommunikation
upéro
Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e.V.
Volkshochschule Darmstadt
Wasserturm
Weißer Turm
Wohnprojekt Agora
WTT Showroom
September

Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung Immer mehr sicherheitsrelevante Funktionen werden digital umgesetzt. Das Seminar beleuchtet daher Safety (technische und funktionale Sicherheit) und Security (IT-Sicherheit) gleichermaßen. Anhand von
Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung
Immer mehr sicherheitsrelevante Funktionen werden digital umgesetzt. Das Seminar beleuchtet daher Safety (technische und funktionale Sicherheit) und Security (IT-Sicherheit) gleichermaßen. Anhand von Beispielen lernen Sie aktuelle Absicherungsmaßnahmen kennen sowie typische Gefahren und deren Lösungen.
Dienstag, 5. September
10:30-12:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Der Rundgang durch die Lernfabriken an der TU Darmstadt zeigt Anwendungsbeispiele für Digitalisierung in einem realen Produktionsumfeld. Dabei wird greifbar, wie bestehende
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Der Rundgang durch die Lernfabriken an der TU Darmstadt zeigt Anwendungsbeispiele für Digitalisierung in einem realen Produktionsumfeld. Dabei wird greifbar, wie bestehende Anlagen digitalisiert werden können und wie Energieeffizienz in der Produktion funktioniert.
Dienstag, 5. September
17:00-19:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Daten sind die neue Ressource eines digitalisierten Prozesses. Wie sie effizient gewonnen und genutzt werden können, zeigt dieser Workshop mit Beispielen aus
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Daten sind die neue Ressource eines digitalisierten Prozesses. Wie sie effizient gewonnen und genutzt werden können, zeigt dieser Workshop mit Beispielen aus der Umformtechnik.
Mittwoch, 6. September
13:00-16:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung Digitalisierung gestartet? Zeit für den nächsten Schritt: Datengetriebene Geschäftsmodelle. Lernen Sie zunächst im ersten Teil die Grundlagen und aktuelle Beispiele kennen. Im
Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung
Digitalisierung gestartet? Zeit für den nächsten Schritt: Datengetriebene Geschäftsmodelle. Lernen Sie zunächst im ersten Teil die Grundlagen und aktuelle Beispiele kennen. Im Zweiten, separaten Teil, geht es in die Anwendung.
Dienstag, 12. September
09:00-12:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung Im zweiten Teil des Seminars zu datengetriebenen Geschäftsmodellen werden Sie anhand von Beispielen selbst aktiv und entwickeln in Gruppen datengetriebene Geschäftsmodelle. Dabei
Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung
Im zweiten Teil des Seminars zu datengetriebenen Geschäftsmodellen werden Sie anhand von Beispielen selbst aktiv und entwickeln in Gruppen datengetriebene Geschäftsmodelle. Dabei nutzen Sie das Wissen aus dem ersten Teil, für den Sie sich separat anmelden können.
Dienstag, 12. September
13:30-17:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Produktionsprozesse werden immer komplexer. Das stellt auch die Prozessanalyse stetig vor neue Herausforderungen. „Machine Learning” kann dabei helfen, aus komplexen Daten nutzbares
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Produktionsprozesse werden immer komplexer. Das stellt auch die Prozessanalyse stetig vor neue Herausforderungen. „Machine Learning” kann dabei helfen, aus komplexen Daten nutzbares Prozesswissen zu gewinnen. Der Workshop erläutert die Umsetzung für produzierende Unternehmen.
Mittwoch, 13. September
13:00-16:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung Sie wollen wissen, was sich hinter dem Trendbegriff „Digitaler Zwilling” verbirgt und die Relevanz für Ihr mittelständisches Unternehmen verstehen? Das Online-Seminar beantwortet
Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung
Sie wollen wissen, was sich hinter dem Trendbegriff „Digitaler Zwilling” verbirgt und die Relevanz für Ihr mittelständisches Unternehmen verstehen? Das Online-Seminar beantwortet Ihre Fragen und zeigt aktuelle Praxisbeispiele und konkrete Anwendungsfälle.
Donnerstag, 14. September
14:00-15:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Für Industrie und Handwerk eröffnen die Digitalisierung und der systematische Einsatz von Sensorik neue Gestaltungsmöglichkeiten. Oftmals sind diese erfassten Daten jedoch an
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Für Industrie und Handwerk eröffnen die Digitalisierung und der systematische Einsatz von Sensorik neue Gestaltungsmöglichkeiten. Oftmals sind diese erfassten Daten jedoch an ein bestimmtes Werkzeug oder einen definierten Produktionsschritt gebunden. In diesem Zusammenhang bietet die horizontale Vernetzung der Produktion das Potenzial Informationen über die Prozessgrenzen hinaus zu nutzen und detaillierte Informationen über den Maschinen-, Werkzeug- oder Bauteilzustand zur Verfügung zu stellen.
Mittwoch, 20. September
13:00-16:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Sie wollen endlich einen praxisnahen Einblick in die Arbeit mit maschinellem Lernen (KI) erhalten? Dann ist dieser Workshop für Sie der Richtige!
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Sie wollen endlich einen praxisnahen Einblick in die Arbeit mit maschinellem Lernen (KI) erhalten? Dann ist dieser Workshop für Sie der Richtige! Durch praktische Programmierbeispiele auf dem eigenen Rechner lernen Sie die Verarbeitung von Daten in der Produktion Schritt für Schritt kennen.
Dienstag, 26. September
9:30-17:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung Home-Office ist Normalität und bietet Vorteile. Eine Herausforderung ist wachsender, digitaler Stress. Was dahinter steckt und wie präventiv gehandelt werden kann, stellen
Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung
Home-Office ist Normalität und bietet Vorteile. Eine Herausforderung ist wachsender, digitaler Stress. Was dahinter steckt und wie präventiv gehandelt werden kann, stellen wir Ihnen in einem Online-Seminar des Mittelstand-Digital Zentrums Zukunftskultur vor.
Mittwoch, 27. September
8:30-10:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Kostengünstiger und schneller zu besseren Produkten? Die Experten in unserem Workshop zeigen Ihnen, wie Sie dafür digitale Simulation einsetzen können. Wir stellen
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Kostengünstiger und schneller zu besseren Produkten? Die Experten in unserem Workshop zeigen Ihnen, wie Sie dafür digitale Simulation einsetzen können. Wir stellen Ihnen Lösungen vor, die stundenlange Simulationszeit auf wenige Minuten verkürzen.
Donnerstag, 28. September
11:00-16:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Fünf Städte, eine Mission: Den Mittelstand digitalisieren! Am 28. September findet die Konferenz „Trendradar Mittelstand-Digital“ statt. Als Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt sind wir
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Fünf Städte, eine Mission: Den Mittelstand digitalisieren! Am 28. September findet die Konferenz „Trendradar Mittelstand-Digital“ statt. Als Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt sind wir dabei in Stuttgart vertreten, um mit kleinen und mittleren Unternehmen Fragen rund um die Digitalisierung im Mittelstand zu diskutieren. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit einer Meldung oder einem Veranstaltungshinweis dazu beitragen würden, dass kleinere und mittlere Unternehmen in Ihrer Region von diesem kostenlosen Angebot erfahren und davon profitieren können.
Donnerstag, 28. September
14:00-19:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter
Oktober

Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung Industrial Hacking bezeichnet Angriffe auf die IT-Infrastruktur von Produktionsanlagen. Es stellt zunehmend eine Gefahr für das produzierende Gewerbe dar. In diesem Seminar
Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung
Industrial Hacking bezeichnet Angriffe auf die IT-Infrastruktur von Produktionsanlagen. Es stellt zunehmend eine Gefahr für das produzierende Gewerbe dar. In diesem Seminar beschäftigen wir uns damit, welche Bedrohungen die größten Risiken darstellen und wie sich vernetzte Produktion effektiv schützen lässt.
Mittwoch, 4. Oktober
14:00-15:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung Die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter macht die Arbeit leichter und sicherer, wenn die Prozesse richtig und auf den Menschen zentriert sind!
Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung
Die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter macht die Arbeit leichter und sicherer, wenn die Prozesse richtig und auf den Menschen zentriert sind! Erfahren Sie mehr darüber, wie kollaborierende Roboter-Systeme erfolgreich zum Einsatz kommen.
Donnerstag, 5. Oktober
9:00-10:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Der Rundgang durch die Lernfabriken an der TU Darmstadt zeigt Anwendungsbeispiele für Digitalisierung in einem realen Produktionsumfeld. Dabei wird greifbar, wie bestehende
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Der Rundgang durch die Lernfabriken an der TU Darmstadt zeigt Anwendungsbeispiele für Digitalisierung in einem realen Produktionsumfeld. Dabei wird greifbar, wie bestehende Anlagen digitalisiert werden können und wie Energieeffizienz in der Produktion funktioniert.
Montag, 9. Oktober
17:00-19:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung Die technische Infrastruktur der IT-Sicherheit: Sie ist die Basis für weitergehende Maßnahmen und bildet den Burggraben des Unternehmens. Dieser Workshop behandelt Fragen
Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung
Die technische Infrastruktur der IT-Sicherheit: Sie ist die Basis für weitergehende Maßnahmen und bildet den Burggraben des Unternehmens. Dieser Workshop behandelt Fragen rund um die technische Absicherung Ihrer vernetzen Produktion und gibt zudem Praxisratschläge.
Mittwoch, 11. Oktober
14:00-15:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Shopfloormanagement konzentriert sich auf die kleinen, täglichen Verbesserungen in der Fertigung. Durch digitale Unterstützung werden diese objektiver und setzen an den richtigen
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Shopfloormanagement konzentriert sich auf die kleinen, täglichen Verbesserungen in der Fertigung. Durch digitale Unterstützung werden diese objektiver und setzen an den richtigen Stellen an. Erfahren Sie mehr über die Anwendung im Mittelstand von der technischen Einrichtung bis zur IT-Sicherheit.
Donnerstag, 12. Oktober
9:00-16:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung Kann New Work dem Mittelstand dabei helfen, zukunftsfähig zu bleiben? Wenn ja, wie? In einem 90-minütigen interaktiven Webinar bekommen Sie Informationen zu
Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung
Kann New Work dem Mittelstand dabei helfen, zukunftsfähig zu bleiben? Wenn ja, wie? In einem 90-minütigen interaktiven Webinar bekommen Sie Informationen zu Konzepten rund um New Work und wie Sie diese in kleinen und mittelständischen Unternehmen umsetzen.
Dienstag, 17. Oktober
13:00-14:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung Künstliche Intelligenz und die Zustandsüberwachung von Maschinen sind ein perfect match – doch gemeinsame Projekte scheitern immer wieder. Grund ist das gegenseitige
Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung
Künstliche Intelligenz und die Zustandsüberwachung von Maschinen sind ein perfect match – doch gemeinsame Projekte scheitern immer wieder. Grund ist das gegenseitige Verständnis der Expert:innen. Im Seminar wollen wir als Ingenieure der Datenwelt einen Einblick in unsere Sichtweisen geben.
Mittwoch, 18. Oktober
9:00-12:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Ohne Sie gibt es keine Digitalisierung: Sensoren. Sie holen die reale Welt in den Cyberspace. Zwei innovative Start-Ups zeigen Praxislösungen für die
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Ohne Sie gibt es keine Digitalisierung: Sensoren. Sie holen die reale Welt in den Cyberspace. Zwei innovative Start-Ups zeigen Praxislösungen für die Anwendung in Maschinen und Fahrzeugen. Lassen Sie sich begeistern und vernetzten Sie sich zum Thema.
Donnerstag, 19. Oktober
16:00-19:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Um Emissionsziele zu erreichen, muss man effizient vorgehen. In diesem Workshop lernen Sie ein Verfahren kennen, um die wortwörtlichen “Hotspots” in ihrem
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Um Emissionsziele zu erreichen, muss man effizient vorgehen. In diesem Workshop lernen Sie ein Verfahren kennen, um die wortwörtlichen “Hotspots” in ihrem Unternehmen zu identifizieren und daraus zielgerichtete Maßnahmen abzuleiten. Zusätzlich wird der CO2-Fußabdruck einzelner Produkte bilanziert, was gegenüber Kund:innen mehr Transparenz erlaubt.
Donnerstag, 26. Oktober
9:00-16:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Wie kann eine effiziente und (teil-)digitalisierte Produktion für das eigene Unternehmen gestaltet werden? Aufbauend auf die Veranstaltung zur Wertstromanalyse 4.0 vermittelt der
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Wie kann eine effiziente und (teil-)digitalisierte Produktion für das eigene Unternehmen gestaltet werden? Aufbauend auf die Veranstaltung zur Wertstromanalyse 4.0 vermittelt der Workshop die Methodik zur Gestaltung schlanker und digital unterstützter Wertströme in Theorie und Praxis.
Donnerstag, 26. Oktober
9:00-16:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter
November

Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung Immer mehr sicherheitsrelevante Funktionen werden digital umgesetzt. Das Seminar beleuchtet daher Safety (technische und funktionale Sicherheit) und Security (IT-Sicherheit) gleichermaßen. Anhand von
Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung
Immer mehr sicherheitsrelevante Funktionen werden digital umgesetzt. Das Seminar beleuchtet daher Safety (technische und funktionale Sicherheit) und Security (IT-Sicherheit) gleichermaßen. Anhand von Beispielen lernen Sie aktuelle Absicherungsmaßnahmen kennen sowie typische Gefahren und deren Lösungen.
Donnerstag, 9. November
10:30-12:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Erfahren Sie, wie Sie die kostenfreien und professionellen Unterstützungsformate des Mittelstand-Digital Zentrums für Ihren Unternehmerkreis auch 2024 nutzen können. Gemeinsam können wir
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Erfahren Sie, wie Sie die kostenfreien und professionellen Unterstützungsformate des Mittelstand-Digital Zentrums für Ihren Unternehmerkreis auch 2024 nutzen können. Gemeinsam können wir an diesem Nachmittag Ideen diskutieren, Erfahrungen teilen und neue Kooperationsmöglichkeiten erkunden. Als besonderes Highlight bieten wir Ihnen einen exklusiven Rundgang durch unseren im September 2023 eröffneten Showroom, die FlowFactory, an.
Donnerstag, 16. November
15:00-18:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!