Veranstaltungen dieses Veranstalters
Veranstaltungsart
All
Digitalstadt
Stadtlabor
Ort
All
Akademie 55plus
Akademie55plus
Alnatura Campus Darmstadt
AWB Anlagen- und Werkzeugbau GmbH & Co. KG
Bessunger Knabenschule
Best Western Plus Plaza Hotel
Centralstation Darmstadt
Congress Center Messe Frankfurt
Congress Park Hanau
COUNT+CARE GmbH & Co. KG
Darmstadtium
DARZ
Das offene Haus
Designhaus Darmstadt
Deutsche Messe
Digitalstadt Darmstadt
EAD
Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
ETA-Fabrik - PTW / TU Darmstadt
Europäische Satellitenkontrollzentrum ESOC
Evangelische Hochschule Darmstadt
Fira Barcelona
Fira Barcelona Gran Via
Forum „Digitale, interaktive Didaktik“ c/o Fraunhofer IGD
Fraunhofer IGD
Fraunhofer LBF
Fraunhofer LBF Transferzentrum Adaptronik
Fraunhofer-Institut SIT
Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus
Gesellschafterhaus im Palmengarten
Gewerkschaftshaus / Hans-Böckler-Saal
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Haus der digitalen Medienbildung
Haus der Geschichte
Haus der Wirtschaft Südhessen
Herderschule Darmstadt
Herrngarten Café
Hochschule Darmstadt
House of Logistics & Mobility (HOLM)
IHK Darmstadt
IHK Frankfurt am Main
IHK Kassel-Marburg
Jagdschloss Kranichstein
Justus-Liebig-Haus
Klinikum Darmstadt
Künstlerkolonie Darmstadt
Leap in time lap
Literaturhaus Darmstadt
Ludwigsplatz Darmstadt
Luisencenter Darmstadt
Marktplatz
Messe Berlin
Mittelstand-Digital Zentrums Darmstadt
Muckerhaus Arheilgen
Munsch Chemie-Pumpen GmbH
OHA Osthang
Orangerie Darmstadt
Prozesslernfabrik CiP (Gebäude L1/07)
Radisson Blu Hotel Frankfurt
Schader-Forum
Schenck Technologie- und Industriepark
Schloss Fechenbach
Staatstheater Darmstadt
SV Darmstadt 1898 e.V.
Technische Universität Darmstadt, ETA-Lernfabrik
Technische Universität Darmstadt, Otto-Berndt-Str. 2
Technische Universität Darmstadt, Prozesslernfabrik CiP
Technische Universität Darmstadt, Prozesslernfabrik CiP (Gebäude L1/01-6)
Technologie- und Gründerzentrum HUB 31
Telekom City
Theater Moller Haus
TU Darmstadt
TU Darmstadt - Altes Hauptgebäude
TU Darmstadt, Campus Stadtmitte
TU Darmstadt, FG Multimedia Kommunikation
upéro
Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e.V.
Wasserturm
Weißer Turm
Wohnprojekt Agora
WTT Showroom
März

Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Der Workshop widmet sich den Möglichkeiten, die Cloud-Technologien für mittelständische Unternehmen bieten und vermittelt anhand industrienaher Beispiele Empfehlungen für die Auswahl der
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Der Workshop widmet sich den Möglichkeiten, die Cloud-Technologien für mittelständische Unternehmen bieten und vermittelt anhand industrienaher Beispiele Empfehlungen für die Auswahl der richtigen Technologien.
Mittwoch, 01. März
09:00-13:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Produktionsprozesse werden immer komplexer. Das stellt auch die Prozessanalyse stetig vor neue Herausforderungen. Machine Learning kann dabei helfen, aus komplexen Daten nutzbares
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Produktionsprozesse werden immer komplexer. Das stellt auch die Prozessanalyse stetig vor neue Herausforderungen. Machine Learning kann dabei helfen, aus komplexen Daten nutzbares Prozesswissen zu gewinnen. Der Workshop erläutert die Umsetzung für produzierende Unternehmen.
Mittwoch, 01. März
13:00-16:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung Wer Risiken senken möchte, muss sie zuerst kennen. Bei komplexen Produktionsanlagen springen sie jedoch auch erfahrenem Personal nicht sofort ins Auge. Das
Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung
Wer Risiken senken möchte, muss sie zuerst kennen. Bei komplexen Produktionsanlagen springen sie jedoch auch erfahrenem Personal nicht sofort ins Auge. Das Seminar hilft Ihnen, Transparenz zu schaffen und die Ursachen und den Impact von Risiken zu verstehen.
Montag, 6. März
13:30-17:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung Die Digitalisierung ist in der Praxis angekommen. Lernen Sie die Firma Bagjack e.K. kennen, die mit digitalen Assistenzsystemen ihre Mitarbeitenden unterstützt und
Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung
Die Digitalisierung ist in der Praxis angekommen. Lernen Sie die Firma Bagjack e.K. kennen, die mit digitalen Assistenzsystemen ihre Mitarbeitenden unterstützt und dadurch hohe Qualitätsansprüche und große Produktvielfalt vereinen kann.
Montag, 6. März
17:00-19:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Um aus technischer Innovation einen Mehrwert zu schaffen, müssen Geschäftsmodell und Technologie miteinander verzahnt werden. Der Workshop behandelt Beispiele aus dem Bereich
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Um aus technischer Innovation einen Mehrwert zu schaffen, müssen Geschäftsmodell und Technologie miteinander verzahnt werden. Der Workshop behandelt Beispiele aus dem Bereich künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktion, die Ihnen bei der Anwendung helfen.
Dienstag, 07. März
09:30-15:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Erfassen Sie nicht nur Daten einzelner Maschinen und Anlagen; sondern vernetzen Sie die Sensorik in der gesamten Produktion! Die so gewonnenen Daten
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Erfassen Sie nicht nur Daten einzelner Maschinen und Anlagen; sondern vernetzen Sie die Sensorik in der gesamten Produktion! Die so gewonnenen Daten enthalten wertvolle Informationen über die Prozessgrenzen hinaus. Was bei der Vernetzung von Sensorik zu beachten ist und welche Möglichkeiten konkret bestehen, erfahren Sie in unserem Workshop.
Mittwoch, 08. März
13:00-16:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Der Rundgang durch die Lernfabriken an der TU Darmstadt zeigt Anwendungsbeispiele für Digitalisierung in einem realen Produktionsumfeld. Dabei wird greifbar, wie bestehende
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Der Rundgang durch die Lernfabriken an der TU Darmstadt zeigt Anwendungsbeispiele für Digitalisierung in einem realen Produktionsumfeld. Dabei wird greifbar, wie bestehende Anlagen digitalisiert werden können und wie Energieeffizienz in der Produktion funktioniert.
Mittwoch, 08. März
17:00-19:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Damit Produkte heute erfolgreich sind, müssen sie benutzerfreundlich sein. Das gleiche gilt für die Prozesse in Unternehmen. Das Seminar vermittelt praxisrelevante Kriterien
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Damit Produkte heute erfolgreich sind, müssen sie benutzerfreundlich sein. Das gleiche gilt für die Prozesse in Unternehmen. Das Seminar vermittelt praxisrelevante Kriterien sowie einfach umzusetzende Beurteilungsmethoden der Nutzerfreundlichkeit (Usability) am Beispiel digitaler und KI-gestützter Anwendungen.
Mittwoch, 15. März
10:00-16:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung Industrial Hacking bezeichnet Angriffe auf die IT-Infrastruktur von Produktionsanlagen. Es stellt zunehmend eine Gefahr für das produzierende Gewerbe dar. In diesem Seminar
Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung
Industrial Hacking bezeichnet Angriffe auf die IT-Infrastruktur von Produktionsanlagen. Es stellt zunehmend eine Gefahr für das produzierende Gewerbe dar. In diesem Seminar beschäftigen wir uns damit, welche Bedrohungen die größten Risiken darstellen und wie sich vernetzte Produktion effektiv schützen lässt.
Freitag, 17. März
14:00-15:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung Produkt-Service-Systeme (PSS) vereinen Sach- als auch Dienstleistungen in ein Geschäftsmodell. Dazu muss die Produktentwicklung von A-Z neu gedacht werden. In unserem Seminar
Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung
Produkt-Service-Systeme (PSS) vereinen Sach- als auch Dienstleistungen in ein Geschäftsmodell. Dazu muss die Produktentwicklung von A-Z neu gedacht werden. In unserem Seminar erfahren Sie, wie das geht und welche Chancen und Risiken für KMU bestehen.
Dienstag, 21. März
14:00-15:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung Die technische Infrastruktur der IT-Sicherheit: Sie ist die Basis für weitergehende Maßnahmen und bildet den Burggraben des Unternehmens. Dieser Workshop behandelt Fragen
Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung
Die technische Infrastruktur der IT-Sicherheit: Sie ist die Basis für weitergehende Maßnahmen und bildet den Burggraben des Unternehmens. Dieser Workshop behandelt Fragen rund um die technische Absicherung Ihrer vernetzen Produktion und gibt zudem Praxisratschläge.
Freitag, 24. März
14:00-15:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Shopfloormanagement konzentriert sich auf die kleinen, täglichen Verbesserungen in der Fertigung. Durch digitale Unterstützung werden diese objektiver und setzen an den richtigen
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Shopfloormanagement konzentriert sich auf die kleinen, täglichen Verbesserungen in der Fertigung. Durch digitale Unterstützung werden diese objektiver und setzen an den richtigen Stellen an. Erfahren Sie mehr über die Anwendung im Mittelstand von der technischen Einrichtung bis zur IT-Sicherheit.
Dienstag, 28. März
09:00-16:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Wer Industrie 4.0 will, braucht “Connectivity”. Lernen sie, drahtlose Datenübertragung einzusetzen und wie Sie von der Vernetzung der Maschinen und Daten in
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Wer Industrie 4.0 will, braucht “Connectivity”. Lernen sie, drahtlose Datenübertragung einzusetzen und wie Sie von der Vernetzung der Maschinen und Daten in Ihrem Betrieb profitieren.
Mittwoch, 29. März
09:00-16:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Plattformen bilden die Grundlage für Industrie 4.0. Ohne sie ist ein “Internet der Dinge” nicht möglich. Lernen Sie sich in der immensen
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Plattformen bilden die Grundlage für Industrie 4.0. Ohne sie ist ein “Internet der Dinge” nicht möglich. Lernen Sie sich in der immensen Auswahl an Angeboten zurechtzufinden und die Einführung einer IoT-Plattform für Ihr Unternehmen umzusetzen.
Donnerstag, 30. März
09:00-13:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung Auch automatisierte Prozesse sind nicht störungsfrei. Deswegen kommt der Zustandsüberwachung zukünftig eine wichtige Rolle zu. Instandhaltungsbedarfe und Fehlerquellen werden sichtbar gemacht. Fehler
Veranstaltungsinfo
Online-Veranstaltung
Auch automatisierte Prozesse sind nicht störungsfrei. Deswegen kommt der Zustandsüberwachung zukünftig eine wichtige Rolle zu. Instandhaltungsbedarfe und Fehlerquellen werden sichtbar gemacht. Fehler werden erkannt, bevor der Prozess stillsteht. Am Beispiel der Schwingungserfassung und -auswertung gibt das Seminar eine Einführung in das Thema.
Donnerstag, 30. März
15:00-17:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter

Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Bei der Veranstaltungsreihe „Digitale Pioniere“ erfahren Sie aus erster Hand mehr über Digitalisierungsprozesse im Mittelstand und profitieren von Unternehmerwissen aus der Praxis.
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Bei der Veranstaltungsreihe „Digitale Pioniere“ erfahren Sie aus erster Hand mehr über Digitalisierungsprozesse im Mittelstand und profitieren von Unternehmerwissen aus der Praxis. An diesem Abend stellen sich Ihnen gleich drei Unternehmen vor, die gemeinsam ein optimiertes Werkzeugmanagement und Predictive Maintenance in der mittelständischen Zerspanungstechnik realisiert haben.
Donnerstag, 30. März
16:00-19:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!