White Book Smart City
Als Digital-Version verfügbar.
Digitales Stadtlabor
Digitalisierung erlebbar machen.
Schlaues Wasser
Sichtbar, fühlbar und erlebbar.
Zukunft.
Selbst.
Bestimmt.

Willkommen bei der Digitalstadt Darmstadt

Zentral im beliebten Rhein-Main-Gebiet gelegen, bietet Darmstadt mit seinem Umland ideale Bedingungen für die kraftvolle Weiterentwicklung einer digitalen Pionierstadt für Deutschland und Europa. Die Digitalstadt Darmstadt ist ein visionäres Zukunftsprojekt mit Vorzeigecharakter. Seit Gewinn des Wettbewerbs „Digitale Stadt“ treiben wir gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartner*innen und der Unterstützung durch das Land Hessen den digitalen Ausbau in Darmstadt voran. Lassen Sie uns in den Austausch treten!

News

Viele Interessierte bei den (digitalen) Wasserführungen

Bei sommerlichem Wetter zog es viele Bürgerinnen und Bürger am vergangenen Wochenende nach draußen. Auch zwischen Mathildenhöhe und Rosenhöhe waren zahlreiche Spaziergänger unterwegs, die am Löwentor auf einen Infostand aufmerksam wurden. Albrecht Haag (Kultur einer Digitalstadt) und Anne Weisel (Digitalstadt) halfen bei der Benutzung der App am Start- und Endpunkt und versorgten die Besucher mit […]

Mehr dazu
News

Schlaues Wasser bei den „Tagen der Industriekultur Rhein-Main“ dabei

Am Samstag, 2. September, können Bürgerinnen und Bürger bei der Veranstaltung „Wasserorte (digital) erkunden“ auf verschiedenen Wasserpfaden Quellen, Gewässer und andere Wasserorte in und um die Stadt entdecken. Start ist zwischen 10 und 18 Uhr am Löwentor – die Tour kann individuell gestartet werden, da sie als „Self-Guided-Tour“ angelegt ist. Das Angebot ist Teil des […]

Mehr dazu
News

“Miteinander spielen” ging in die zweite Runde

Bereits Ende März war das Mobile Stadtlabor mit dem Kurs “Miteinander spielen” zu Gast beim Eigenbetrieb Darmstädter Werkstätten und Wohneinrichtungen (EDW). Der Workshop kam so gut an, dass daraus eine Fortsetzung entwickelt wurde. Auch der zweite Teil der Reihe wurde durch Antonio Jorba, Nancy Teichmann und Anne Weisel angeleitet. Wieder lautete die Botschaft: “Wenn wir […]

Mehr dazu
News

Mobiles Stadtlabor zu Gast bei VRLOGIC

Das Mobile Stadtlabor mit den Kolleg*innen Nancy Teichmann, Anne Weisel, Antonio Jorba, Michael Ibsen, Prof. Dr. Elke Hergenröther sowie Prof. Dr. Eva Brucherseifer von der h_da mit weiteren Kolleg*innen, waren zu Gast bei der Firma VRLOGIC in Dieburg. “Diesmal stand das Kennenlernen dieser interessanten Firma im Landkreis sowie der Austausch mit den Kolleg*innen vor Ort […]

Mehr dazu
News

“Klause” wird Mustergarten mit smartem Bewässerungssystem

Der Garten ist Teil des Projekts „Smarte Urban Gardening Lösungen“, das die HEAG gemeinsam mit der Initiative Essbares Darmstadt e.V. durchführt, die seit 2014 Pächterin der Klause und ihres „Gartens der Vielfalt“ ist. Das aktuelle Vorhaben läuft unter dem Dach von „Schlaues Wasser Darmstadt – Smart City Projekte für eine integrierte Stadtentwicklung und Klimaresilienz“, welches […]

Mehr dazu

Aktionsbereiche der Digitalstadt Darmstadt

Um die Digitalstadt als Leuchtturm sichtbar zu machen, bündeln wir unsere Projekte in die drei Leuchtturmthemen Wirtschaft & Technologie, Mobilität & Umwelt sowie Digitale Services & Gesellschaft. Bei der Auswahl wurde explizit der Nutzen für Bürger*innen, Wirtschaft und Wissenschaft und der Umsetzungsvorteil der Stadtwirtschaft berücksichtigt. Daraus ergeben sich vier wichtige Aktionsbereiche, die bei uns im Fokus stehen – informieren Sie sich hier und klicken Sie einen der Aktionsbereiche an:


Digitales Stadtlabor Darmstadt

Das Stadtlabor verfolgt die Vision, mehr Menschen von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren zu lassen. Um den Alltag in Darmstadt noch lebenswerter zu gestalten, entwickeln wir Angebote und Projekte, mit denen sich Bürger*innen zur Digitalisierung informieren, Technologien ausprobieren, digitale Kompetenzen erwerben und an Zukunftsprojekten mitwirken können.

Mehr erfahren

Städtische Datenplattform

Im Februar 2021 ging die Datenplattform online. Sie dient dazu, verschiedene Daten aus dem städtischen Alltag zu sammeln, zu verarbeiten, zu vernetzen, zu analysieren und visualisiert darzustellen.

Mehr erfahren

Schlaues Wasser

Wasser geht uns alle an – ob zu viel, zu wenig oder zu schmutziges Wasser. Die Art und Weise, wie wir Wasser nutzen und bewirtschaften, entscheidet darüber, ob wir das Rennen gegen den Klimawandel gewinnen und unsere Natur- und Lebensräume erhalten.

Mehr erfahren

Kompetenzzentrum Digitale Medizin

Die Digitalstadt Darmstadt ist Träger des Kompetenzzentrums Digitale Medizin. Das Zentrum ist eine interdisziplinäre Kooperation mit verschiedenen Fachbereichen der Technischen Universität Darmstadt, den außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie ansässigen Unternehmen. Sie dient dem Austausch untereinander, um Ideen und Visionen anzustoßen.

infos folgen

Aktuelle Projekte der Digitalstadt Darmstadt

Zusätzlich zu den Aktionsbereichen verfolgen und begleiten wir zahlreiche weitere Projekte, um die Digitalisierung in Darmstadt in allen Bereichen voranzubringen. Dabei haben wir stets unsere 14 Handlungsfelder im Blick, auf die die Projekte einzahlen. Klicken Sie ein Handlungsfeld an und sehen Sie die dazugehörigen Projekte oder sehen Sie sich die Projekte in der Übersicht an:


Projekt

Digitale Schnellschnitte

Mehr dazu
Projekt

Freies WLAN

Für die qualitätsvolle Erhöhung der Onlinesichtbarkeit und Gestaltung digitalvernetzter Produkte und Angebote wird vor allem in den touristisch wichtigen Bereichen einer Stadt auch ein freies WiFi benötigt. Darmstadt verfügt seit 2016 über ein eigenes Netz, das kontinuierlich ausgebaut wird.

Mehr dazu
Projekt

Digitales Schaufenster

Normale Schaufenster bieten meist nur begrenzt Platz. Zudem haben nicht alle Geschäfte die Chance, ihr Angebot in den meistbesuchten Einkaufslagen anzubieten. Das Projekt „Digitales Schaufenster“ ermöglicht dem Darmstädter Einzelhandel, sich auf einer zentralen Plattform online zu präsentieren.

Mehr dazu
Projekt

Starke Cybersicherheit in der Digitalstadt

Neue Technologien bergen auch neue Risiken. Durch die Digitalisierung und Vernetzung von kritischer Infrastruktur und städtischen Institutionen werden diese anfällig für Hackerangriffe und Funktionsstörungen mit potenziellen Konsequenzen für die Bürgerinnen und Bürger. Die wachsende Bedeutung von Daten als Rohstoff hat neue Bedrohungen, wie Datendiebstahl bei Unternehmen und Privathaushalten, zur Konsequenz. Zudem stellt die digitale Kommunikation mit und zwischen den Behörden eine Herausforderung an den Verschlüsselungsstandard dar.

Mehr dazu

Ein Tag in der Digitalstadt Darmstadt.

Wie sieht der Alltag einer Darmstädter Familie in der digitalen Welt von morgen aus?
Das Video zeigt, wie es schon bald sein könnte.

Video abspielen

Kontakt

Seien Sie bei der Digitalisierung dabei

Machen Sie Darmstadt digital lebendig. Informieren Sie sich bei unseren Bürgerevents vor Ort, äußern Sie Ihre Meinung oder beteiligen Sie sich online.

Strategie und Vision

Zukunftsprojekt mit Vorzeigecharakter

Unsere Strategie schafft einen Handlungsrahmen, der alle Vorhaben in ein Gesamtkonzept integriert, strukturiert und zielgerichtet leitet.

Stadtporträt

Die vielseitige Digitalstadt

Seit 2010 zählt die Wissenschafts- und Kulturstadt zu den zehn zukunftsfähigsten Städten Deutschlands.

Aktionsbereiche