Veranstaltungsart Stadtlabor
Veranstaltungsart
All
Digitalstadt
Stadtlabor
Ort
All
Akademie 55plus
Akademie55plus
Alnatura Campus Darmstadt
AWB Anlagen- und Werkzeugbau GmbH & Co. KG
Bessunger Knabenschule
Best Western Plus Plaza Hotel
Centralstation Darmstadt
Congress Center Messe Frankfurt
Congress Park Hanau
COUNT+CARE GmbH & Co. KG
Darmstadtium
DARZ
Das offene Haus
Designhaus Darmstadt
Deutsche Messe
Digitalstadt Darmstadt
EAD
Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
ETA-Fabrik - PTW / TU Darmstadt
Europäische Satellitenkontrollzentrum ESOC
Evangelische Hochschule Darmstadt
Fira Barcelona
Fira Barcelona Gran Via
Forum „Digitale, interaktive Didaktik“ c/o Fraunhofer IGD
Fraunhofer IGD
Fraunhofer LBF
Fraunhofer LBF Transferzentrum Adaptronik
Fraunhofer-Institut SIT
Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus
Gesellschafterhaus im Palmengarten
Gewerkschaftshaus / Hans-Böckler-Saal
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Haus der digitalen Medienbildung
Haus der Geschichte
Haus der Wirtschaft Südhessen
Herderschule Darmstadt
Herrngarten Café
Hochschule Darmstadt
House of Logistics & Mobility (HOLM)
IHK Darmstadt
IHK Frankfurt am Main
IHK Kassel-Marburg
Im Carree
Jagdschloss Kranichstein
Justus-Liebig-Haus
Klinikum Darmstadt
Künstlerkolonie Darmstadt
Leap in time lap
Literaturhaus Darmstadt
Ludwigsplatz Darmstadt
Luisencenter Darmstadt
Marktplatz
Messe Berlin
Mittelstand-Digital Zentrums Darmstadt
Muckerhaus Arheilgen
Munsch Chemie-Pumpen GmbH
OHA Osthang
Orangerie Darmstadt
Prozesslernfabrik CiP (Gebäude L1/07)
Radisson Blu Hotel Frankfurt
Schader-Forum
Schenck Technologie- und Industriepark
Schloss Fechenbach
Staatstheater Darmstadt
SV Darmstadt 1898 e.V.
Technische Universität Darmstadt, ETA-Lernfabrik
Technische Universität Darmstadt, Otto-Berndt-Str. 2
Technische Universität Darmstadt, Prozesslernfabrik CiP
Technische Universität Darmstadt, Prozesslernfabrik CiP (Gebäude L1/01-6)
Technologie- und Gründerzentrum HUB 31
Telekom City
Theater Moller Haus
TU Darmstadt
TU Darmstadt - Altes Hauptgebäude
TU Darmstadt, Campus Stadtmitte
TU Darmstadt, FG Multimedia Kommunikation
upéro
Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e.V.
Wasserturm
Weißer Turm
Wohnprojekt Agora
WTT Showroom
Juni

Veranstaltungsinfo
Am Freitag, 16. Juni 2023, ist bundesweiter Digitaltag. Bereits zum vierten Mal finden an diesem Tag deutschlandweite Aktionen rund um Digitalisierung statt. In diesem Jahr steht die digitale Teilhabe im
Veranstaltungsinfo
Am Freitag, 16. Juni 2023, ist bundesweiter Digitaltag. Bereits zum vierten Mal finden an diesem Tag deutschlandweite Aktionen rund um Digitalisierung statt. In diesem Jahr steht die digitale Teilhabe im Fokus und der Tag unter dem Motto „Digitalisierung: Entdecken. Verstehen. Gestalten.“ Hinter dem Aktionstag steht die Initiative „Digital für alle“ – ein breites Bündnis von 28 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentlicher Hand.
Der Digitaltag ist auch ein wichtiger Tag für die Digitalstadt Darmstadt, die sich an das Motto anschließt und Digitalisierung für die Darmstädter Bürgerinnen und Bürgern erlebbar machen möchte. „Sei dabei“ heißt es von 14 bis 17 Uhr im Carree vor der Centralstation. Dort präsentieren sich einige Partner der Digitalstadt Darmstadt mit Informationsständen und abwechslungsreichen Mitmach-Aktionen.
Die Digitalstadt Darmstadt GmbH ist mit ihrem Mobilen Stadtlabor vor Ort und hat einiges rund ums Thema „Smart Farming“ im Gepäck. Kinder und Erwachsene können zum Beispiel einen Kressebot bauen und programmieren, der die Bodenfeuchte misst, die Kresse nach Bedarf bewässert und so für ideale Bedingungen beim Wachstum sorgt. Parallel dazu zeigt der FarmBot, wie das „im Großen“ aussehen könnte.
Zusätzlich informieren die Kolleginnen und Kollegen über das Projekt „Schlaues Wasser Darmstadt“, das bald in die nächste Runde gehen wird.
Mit dabei ist auch der Verein Kultur einer Digitalstadt, der seine Kulturkarte vorstellen wird und über geplante Projekte und Veranstaltungen in diesem Jahr informiert.
Bei den Kolleginnen und Kollegen vom Schulamt Darmstadt wird Digitalisierung erlebbar: Dort gibt es mit Calliope Coding zum Anfassen für Kinder und Jugendliche, außerdem soll ein Stop-Motion-Film entstehen und es wird gezeigt, was man mit einem 3D-Drucker alles „erbauen“ kann.
Wie sich eine App im Laufe der Zeit weiterentwickelt, zeigt die HEAG am Beispiel ihrer Nachbarschafts-App Darmstadt im Herzen. Die erst vor kurzer Zeit komplett überarbeitete App möchte das Miteinander in Darmstadt und in der Nachbarschaft lebendiger gestalten und Impulse für mehr Nachhaltigkeit setzen, zudem gibt es dort viele nützliche Infos für den Alltag in Darmstadt. Vorgestellt werden das neue Design, sowie neue Funktionen und Personalisierungsmöglichkeiten.
Am Stand vom Haus der digitalen Medienbildung (HddM ist eine Kooperation vom Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e.V. und der Wissenschaftsstadt Darmstadt) dreht sich alles um die Frage: Was machen Medien mit mir?
Außerdem wird am Digitaltag die Sensortechnik vorgestellt, die in Darmstadt hilft, zum Beispiel Müllstände oder Bodenfeuchte an Stadtbäumen zu messen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Getränke und kleine Snacks können vor Ort bei der ansässigen Gastronomie erworben und im Veranstaltungsbereich verzehrt werden. Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt.
Vorbeischauen und mitmachen lohnt sich also!
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr