Veranstaltungen dieses Veranstalters
Veranstaltungsart
All
Digitalstadt
Stadtlabor
Ort
All
Akademie 55plus
Akademie55plus
Alnatura Campus Darmstadt
AWB Anlagen- und Werkzeugbau GmbH & Co. KG
Bessunger Knabenschule
Best Western Plus Plaza Hotel
Centralstation Darmstadt
Congress Center Messe Frankfurt
Congress Park Hanau
COUNT+CARE GmbH & Co. KG
Darmstadtium
DARZ
Das offene Haus
Designhaus Darmstadt
Deutsche Messe
Digitalstadt Darmstadt
EAD
Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
ETA-Fabrik - PTW / TU Darmstadt
Europäische Satellitenkontrollzentrum ESOC
Evangelische Hochschule Darmstadt
Filderhalle
Fira Barcelona
Fira Barcelona Gran Via
FlowFactory TU Darmstadt
Forum „Digitale, interaktive Didaktik“ c/o Fraunhofer IGD
Fraunhofer IGD
Fraunhofer LBF
Fraunhofer LBF Transferzentrum Adaptronik
Fraunhofer-Institut SIT
Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus
Gesellschafterhaus im Palmengarten
Gewerkschaftshaus / Hans-Böckler-Saal
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Haus der digitalen Medienbildung
Haus der Geschichte
Haus der Wirtschaft Südhessen
Herderschule Darmstadt
Herrngarten Café
Hochschule Darmstadt
House of Logistics & Mobility (HOLM)
IHK Darmstadt
IHK Frankfurt am Main
IHK Kassel-Marburg
Im Carree
Jagdschloss Kranichstein
Justus-Liebig-Haus
Klinikum Darmstadt
Künstlerkolonie Darmstadt
Leap in time lap
Literaturhaus Darmstadt
Ludwigsplatz Darmstadt
Luisencenter Darmstadt
Marktplatz
Messe Berlin
Mittelstand-Digital Zentrums Darmstadt
Muckerhaus Arheilgen
Munsch Chemie-Pumpen GmbH
OHA Osthang
Orangerie Darmstadt
Prozesslernfabrik CiP (Gebäude L1/07)
Radisson Blu Hotel Frankfurt
Schader-Forum
Schenck Technologie- und Industriepark
Schloss Fechenbach
Smart Forming Center
Smart Forming Center Jovanka-Bontschits-Str. 10 64287 Darmstadt
Staatstheater Darmstadt
SV Darmstadt 1898 e.V.
Technische Universität Darmstadt, ETA-Lernfabrik
Technische Universität Darmstadt, Otto-Berndt-Str. 2
Technische Universität Darmstadt, Prozesslernfabrik CiP
Technische Universität Darmstadt, Prozesslernfabrik CiP (Gebäude L1/01-6)
Technologie- und Gründerzentrum HUB 31
Telekom City
Theater Moller Haus
TU Darmstadt
TU Darmstadt - Altes Hauptgebäude
TU Darmstadt, Campus Stadtmitte
TU Darmstadt, FG Multimedia Kommunikation
upéro
Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e.V.
Volkshochschule Darmstadt
Wasserturm
Weißer Turm
Wohnprojekt Agora
WTT Showroom
Oktober

Veranstaltungsinfo
Sie haben seit Kurzem ein Smartphone und fühlen sich unsicher im Umgang mit dem Gerät? Sie möchten gerne die wichtigsten Funktionen, Einstellungen und Anwendungen kennenlernen? Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt
Veranstaltungsinfo
Sie haben seit Kurzem ein Smartphone und fühlen sich unsicher im Umgang mit dem Gerät? Sie möchten gerne die wichtigsten Funktionen, Einstellungen und Anwendungen kennenlernen? Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt und leicht verständlich, wie Ihr Smartphone zu einem nützlichen Alltagshelfer wird. Dabei gehen wir auch ausführlich auf Ihre Fragen ein, denn Ihre Wünsche und Interessen sind ein wichtiger Bestandteil der Workshops.
Inhalte:
Workshop 1: 27.09.2023: 13:00 – 16:00 Uhr
Grundlagen der Bedienung
Schnelleinstellungen verwenden, Benachrichtigungsleiste verstehen, Datenverbindung richtig einstellen, Display- und Toneinstellungen, Startseite einrichten u.a.
Workshop 2: 04.10.2023: 13:00 – 16:00 Uhr
Kommunikation
Telefonfunktionen, Kontakte verwalten, E-Mails abrufen, Nachrichten lesen, Kalender verwenden u.a.
Workshop 3: 25.10.2023: 13:00 – 16:00 Uhr
Die Vielfalt der Apps
Apps verwalten und updaten, Google-Apps, Google-Account, Sind Apps eigentlich kostenlos? Apps installieren und löschen, Was sind Widgets?, Tipps zu weiteren nützlichen Apps u.a.
Workshop 4: 01.11.2023: 13:00 – 16:00 Uhr
Fotografieren, Bilder und Musik
Die Kamera bedienen und einstellen, Bilder verwalten, Galerie, Fotos auf PC übertragen, Musik auf dem Smartphone u.a.
Voraussetzungen: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie ein komplett aufgeladenes, fertig eingerichtetes / betriebsbereites Android-Smartphone sowie ein Ladegerät mit. Dieser Kurs bezieht sich ausschließlich auf das Betriebssystem Android (nicht: iPhone von Apple, Windows, Blackberry).
Hinweis: Eine Anmeldung zu den Workshops ist ausschließlich Mitgliedern der Akademie 55plus vorbehalten.
Die Teilnehmerzahl ist pro Workshop auf 12 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich hier für Ihren Wunschtermin an.
Eine Veranstaltungskooperation zwischen der Akademie 55plus, der Volkshochschule Darmstadt und dem Mobilen Stadtlabor der Digitalstadt Darmstadt GmbH.

Veranstaltungsinfo
Sie haben seit Kurzem ein Smartphone und fühlen sich unsicher im Umgang mit dem Gerät? Sie möchten gerne die wichtigsten Funktionen, Einstellungen und Anwendungen kennenlernen? Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt
Veranstaltungsinfo
Sie haben seit Kurzem ein Smartphone und fühlen sich unsicher im Umgang mit dem Gerät? Sie möchten gerne die wichtigsten Funktionen, Einstellungen und Anwendungen kennenlernen? Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt und leicht verständlich, wie Ihr Smartphone zu einem nützlichen Alltagshelfer wird. Dabei gehen wir auch ausführlich auf Ihre Fragen ein, denn Ihre Wünsche und Interessen sind ein wichtiger Bestandteil der Workshops.
Inhalte:
Workshop 1: 27.09.2023: 13:00 – 16:00 Uhr
Grundlagen der Bedienung
Schnelleinstellungen verwenden, Benachrichtigungsleiste verstehen, Datenverbindung richtig einstellen, Display- und Toneinstellungen, Startseite einrichten u.a.
Workshop 2: 04.10.2023: 13:00 – 16:00 Uhr
Kommunikation
Telefonfunktionen, Kontakte verwalten, E-Mails abrufen, Nachrichten lesen, Kalender verwenden u.a.
Workshop 3: 25.10.2023: 13:00 – 16:00 Uhr
Die Vielfalt der Apps
Apps verwalten und updaten, Google-Apps, Google-Account, Sind Apps eigentlich kostenlos? Apps installieren und löschen, Was sind Widgets?, Tipps zu weiteren nützlichen Apps u.a.
Workshop 4: 01.11.2023: 13:00 – 16:00 Uhr
Fotografieren, Bilder und Musik
Die Kamera bedienen und einstellen, Bilder verwalten, Galerie, Fotos auf PC übertragen, Musik auf dem Smartphone u.a.
Voraussetzungen: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie ein komplett aufgeladenes, fertig eingerichtetes / betriebsbereites Android-Smartphone sowie ein Ladegerät mit. Dieser Kurs bezieht sich ausschließlich auf das Betriebssystem Android (nicht: iPhone von Apple, Windows, Blackberry).
Hinweis: Eine Anmeldung zu den Workshops ist ausschließlich Mitgliedern der Akademie 55plus vorbehalten.
Die Teilnehmerzahl ist pro Workshop auf 12 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich hier für Ihren Wunschtermin an.
Eine Veranstaltungskooperation zwischen der Akademie 55plus, der Volkshochschule Darmstadt und dem Mobilen Stadtlabor der Digitalstadt Darmstadt GmbH.
November

Veranstaltungsinfo
Sie haben seit Kurzem ein Smartphone und fühlen sich unsicher im Umgang mit dem Gerät? Sie möchten gerne die wichtigsten Funktionen, Einstellungen und Anwendungen kennenlernen? Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt
Veranstaltungsinfo
Sie haben seit Kurzem ein Smartphone und fühlen sich unsicher im Umgang mit dem Gerät? Sie möchten gerne die wichtigsten Funktionen, Einstellungen und Anwendungen kennenlernen? Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt und leicht verständlich, wie Ihr Smartphone zu einem nützlichen Alltagshelfer wird. Dabei gehen wir auch ausführlich auf Ihre Fragen ein, denn Ihre Wünsche und Interessen sind ein wichtiger Bestandteil der Workshops.
Inhalte:
Workshop 1: 27.09.2023: 13:00 – 16:00 Uhr
Grundlagen der Bedienung
Schnelleinstellungen verwenden, Benachrichtigungsleiste verstehen, Datenverbindung richtig einstellen, Display- und Toneinstellungen, Startseite einrichten u.a.
Workshop 2: 04.10.2023: 13:00 – 16:00 Uhr
Kommunikation
Telefonfunktionen, Kontakte verwalten, E-Mails abrufen, Nachrichten lesen, Kalender verwenden u.a.
Workshop 3: 25.10.2023: 13:00 – 16:00 Uhr
Die Vielfalt der Apps
Apps verwalten und updaten, Google-Apps, Google-Account, Sind Apps eigentlich kostenlos? Apps installieren und löschen, Was sind Widgets?, Tipps zu weiteren nützlichen Apps u.a.
Workshop 4: 01.11.2023: 13:00 – 16:00 Uhr
Fotografieren, Bilder und Musik
Die Kamera bedienen und einstellen, Bilder verwalten, Galerie, Fotos auf PC übertragen, Musik auf dem Smartphone u.a.
Voraussetzungen: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie ein komplett aufgeladenes, fertig eingerichtetes / betriebsbereites Android-Smartphone sowie ein Ladegerät mit. Dieser Kurs bezieht sich ausschließlich auf das Betriebssystem Android (nicht: iPhone von Apple, Windows, Blackberry).
Hinweis: Eine Anmeldung zu den Workshops ist ausschließlich Mitgliedern der Akademie 55plus vorbehalten.
Die Teilnehmerzahl ist pro Workshop auf 12 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich hier für Ihren Wunschtermin an.
Eine Veranstaltungskooperation zwischen der Akademie 55plus, der Volkshochschule Darmstadt und dem Mobilen Stadtlabor der Digitalstadt Darmstadt GmbH.