Kultur einer Digitalstadt

Ein Ort der Begegnung und Plattform für einen offenen, fachübergreifenden Diskurs in Darmstadt – »Kultur einer Digitalstadt« ist ein interdisziplinäres Projekt, das sich an Kulturschaffende und Kulturinteressierte aus Darmstadt, der umgebenden Region und darüber hinaus wendet. Das Atelierhaus Ludwig-Engel-Weg 1 (LEW1) in Darmstadt ist die Plattform, auf der die künstlerischen und kulturellen Potentiale untersucht, gezeigt, entwickelt und vernetzt werden, die im räumlichen und thematischen Kontext der Digitalstadt Darmstadt stehen. Über Ausstellungen, Diskussionen und öffentliche Veranstaltungen werden die Darmstädter:innen (direkt vor Ort wie auch online) regelmäßig eingeladen, sich an Diskussionen zu Fragen der Kultur und Digitalisierung ihrer Stadt zu beteiligen.

Das Projekt mit Sitz im Atelierhaus Ludwig-Engel-Weg 1 (LEW1) versteht sich als Kulturzentrum, Knotenpunkt und Gedankenlabor für interdisziplinäre Diskussion sowie neue Formen digitaler Kunst, Kunstvermittlung und Kultur in Darmstadt.

Digitalisierung und Technologisierung nehmen Einfluss auf alle Lebensbereiche. Kultur ist als essenzieller Bestandteil unserer Gesellschaft in hohem Maße betroffen. Doch nur wenn wir uns regelmäßig kritisch mit den Veränderungen und Entwicklungen einer Digitalstadt wie Darmstadt auseinandersetzen und die ablaufenden Prozesse hinterfragen, haben wir die Chance, die Kultur unserer Stadt aktiv mitzugestalten und daran teilzuhaben.

Wie sieht Kultur in einer Digitalstadt aus? Welche wissenschaftlichen und kulturellen Potenziale zur Weiterentwicklung und Vernetzung gibt es in Darmstadt und Umgebung? Und wie können wir gegenseitig noch besser von unserem individuell geprägten Wissenshintergrund profitieren?

Der gemeinnützige Verein „Kultur einer Digitalstadt e.V.“ (KeD) im Park Rosenhöhe bietet einen Ort für die Diskussion und Reflexion solcher Fragen in Darmstadt. Das Projekt besitzt als interdisziplinäre und offen angelegte Plattform Modellcharakter innerhalb Deutschlands. Kooperationen mit den Kulturschaffenden und Wissenschaftsinstituten sind zur weitergehenden Festigung Darmstadts als Wissenschafts- und Kulturstandort in der Region von besonderer Wichtigkeit.

Aktive Teilnahme an Veranstaltungen, Kommentare und Statements der Besucher*innen und Follower*innen zu den Veranstaltungen und Social-Media-Posts von KeD sind nicht nur gewünscht, sondern Hauptanliegen und Basis des Vereins. Widersprüche, Fragen und Ideen bestimmen den Output der Projekte. Ziel ist nicht, bereits vorgeformte Botschaften, Informationen oder Ergebnisse zu vermitteln. Ganz im Gegenteil: Hier stehen ergebnisoffene Experimente, das Aufzeigen von blinden Flecken in gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen und die analoge wie digitale, aneinander interessierte Begegnung miteinander im Mittelpunkt. Corona hat erkennen lassen: Im physischen, analogen Raum lassen sich die Fragen der Kultur einer Digitalstadt weiterhin sehr produktiv diskutieren. Ein Diskurs kann so den individuellen Formaten entsprechend offline wie online eröffnet und geführt werden.

Wiederkehrende Formate von KeD sind Künstler*innenresidenzen, welche durch Ausstellung und Open Studios zum Austausch einladen, die Artist-in-Science-Residence in Kooperation mit hessian.AI, FAIR/GSI und ESOC, sogenannte „Digital*Salons“ (interdisziplinäre Expert*innenrunden zur Diskussion von Fragestellungen der Kultur einer Digitalstadt), Lesungen und Vorträge sowie Vermittlungsangebote und Workshops für Kinder und Erwachsene.

Kultur einer Digitalstadt e. V.

„Kultur einer Digitalstadt“ ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins „Kultur einer Digitalstadt e. V.“ (gegründet 2018). Die Digitalstadt Darmstadt unterstützt den gemeinnützigen Verein Kultur einer Digitalstadt e. V. und dessen Projekt Kultur einer Digitalstadt (KeD).

Das Atelierhaus LEW 1, Hauptsitz von KeD, befindet sich in der „Neuen Künstlerkolonie Darmstadt“ unweit des Stadtzentrums Darmstadts. Sowohl architektonisch als auch durch die räumliche Nähe zur historischen „Künstlerkolonie“ auf der Mathildenhöhe und die inhaltliche Zielsetzung kommt „Kultur einer Digitalstadt“ eine Sonderstellung innerhalb der Wissenschaftsstadt zu.

Weitere Förderer des Projekts „Kultur einer Digitalstadt“ und seiner Formate sind unter anderem das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, die Wissenschaftsstadt Darmstadt, die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt, der Kulturfonds FRM und die Dr. Hans Riegel Stiftung.

Die digitalen Kanäle von „Kultur einer Digitalstadt“

Homepage: http://www.kultur-digitalstadt.de
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCWT3-4lQqG4t7EJmg5fJhMQ
Instagram: https://www.instagram.com/kulturdigitalstadtda/?hl=de
Facebook: https://www.facebook.com/KulturDigitalstadt/
Twitter:
https://twitter.com/KulturDigitalDA

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit/Content Marketing/Social Media
info@kultur-digitalstadt.de

Was bringt es

  • Diskurs über die relevanten und kritischen Fragen einer Digitalstadt sowie über die Widersprüchlichkeit und Vielfalt der Digitalisierung in der Stadt
  • Nachhaltige und demokratische Entwicklung der Digitalstadt
  • Entwicklung von Mitgestaltungsmodellen in der Digitalstadt
  • Sichtbarkeit und Wahrnehmung der Kultur einer Digitalstadt Darmstadt erhöhen
  • Kulturelle Veranstaltungen

Wem nützt es

  • Bürgerinnen und Bürgern
  • Kunst- und Kulturschaffenden
  • Nationalen und internationalen Interessierten sowie Expertinnen und Experten

Wer ist verantwortlich

Wissenschaftsstadt Darmstadt
Prof. Dr. Ludger Hünnekens

Standort des Projektes


Aktionsbereiche